Zarges präsentiert am Stand mit dem Laufsteg eine Produktneuheit und weitere Ergänzung der »Creaxess«-Reihe: Der erhöhte, modular aufgebaute Aluminium-Laufsteg erleichtert den Zugang zu höhergelegenen Maschinen und vereinfacht somit Bedien- und Wartungsarbeiten. Ab Messebeginn bestellbar, lässt sich der Laufsteg im Online-Konfigurator individuell planen – inklusive Länge, Bauhöhe, Geländer, Türen, Bodenbelag und Aufstiegsoptionen. Er liefert neben Visualisierung und Bemaßung auch ein sofortiges Angebot. Am Messestand können Besucher den Konfigurator testen und den Laufsteg begehen. Am Stand präsentiert Zarges außerdem den neuen, Anfang 2026 launchenden Online-Konfigurator für das umfangreiche Kistensortiment des Unternehmens. Interessierte können das Tool live testen, Transportkisten exakt nach ihren Anforderungen gestalten und sich persönlich beraten lassen. Kombinationsfehler schließt das System direkt aus. Der Konfigurator lässt sich intuitiv bedienen und zeigt eine 3D-Vorschau der Kiste in Echtzeit.
Live-Demonstrationen runden Messeauftritt ab
Mit dem »Teletower« hat Zarges im Frühjahr ein mobiles Teleskopgerüst gelauncht, das von nur einer Person aufgebaut und in einem Pkw-Kofferraum transportiert werden kann. Die Kompaktlösung erfüllt seitdem die Anforderungen insbesondere der Anwender, die im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten täglich mehrere Stationen anfahren und wiederholt Tätigkeiten ausführen, bei denen herkömmliche Gerüste für den Transport und die Handhabung zu unhandlich sind. Auf der A+A 2025 demonstriert Zarges den »Teletower« live: Durch Vorführungen von Auf- und Abbau werden die Vorteile gegenüber Alternativen in Sachen Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Handling anschaulich vorgeführt.
PSA für sicheres Arbeiten in der Höhe
Pünktlich zur A+A erweitert Zarges das Produktportfolio »Fall Protection« und deckt damit künftig den gesamten Bedarf der Absturzsicherung inklusive Rettung ab. Die neuen Abseil- und Rettungsgeräte »Liberex« und »Liberex+« sind einfach bedienbare Lösungen, um sich selbst oder andere aus Notsituationen in der Höhe zu befreien. Beide Geräte arbeiten mit automatischen Bremsmechanismen, sind intuitiv in der Handhabung und integrieren Features wie NFC-Tags für den digitalen und schnellen Zugriff auf wichtige Daten und QR-Codes zur digital aufrufbaren Inspektions- und Anwendungsdokumentation. Das Abseil- und Rettungsgerät »Liberex+« mit Hubfunktion ist zudem mit einem Anschluss für Akku-Schrauber ausgestattet, um einen schnellen und kraftsparenden Auf- und Abstieg zu ermöglichen. Für den Zugang zu engen Räumen und die Rettung daraus wurde das Portfolio zudem um das Aluminium-Dreibein »Triplex« und das Höhensicherungsgerät »Exhelon Rescue« mit Hubfunktion ergänzt.