LivEye GmbH Betreten verboten: Baustellen mit »OnePlus« effektiv absichern

Neben tonnenschweren Baumaschinen, alternativen Antriebslösungen und nachhaltigem Bauen spielten auf der Bauma in München auch die vernetzte Baustelle und der Megatrend Digitalisierung eine wichtige Rolle. Mit von der Partie war auch LivEye: Die Security-Experten zeigten ihre Überwachungslösung »OnePlus« für temporäre Risikozonen. Ebenfalls neu ist die Funktion »Smart by Day«, die über die Kameratürme eine virtuelle 360°-Baustellenansicht ermöglicht.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: LivEye

Der Videoturm »OnePlus« überzeugt mit moderner Überwachungstechnik auf lediglich 1 m2 Standfläche: Zwei PTZ- und eine bispektrale Bullet-Kamera thronen auf einem 6 m hohen Mast und detektieren Eindringlinge auf bis zu 200 m Entfernung. Das System kann Verdächtige bei Bedarf im 360°-Winkel verfolgen. Passanten verpixelt die Kamera DSGVO-konform. Zum Laufen benötigt das System lediglich eine 230-V-Stromversorgung; fällt der Strom aus, liefert ein Batteriespeicher bis zu 80 Stunden weiter Energie.

Umfassend abgesichert

Unterstützend arbeitet das System mit einer KI-gestützten Analysesoftware zusammen, die die Bilder bewertet. Treten Unbefugte in die Risikozone ein, erfolgt eine Meldung in die 24/7-besetzte Leitstelle, die umgehend Maßnahmen nach Vorgabe des Kunden einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, welche zur Abschreckung der Eindringlinge dient. Das geschulte Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst von dem Vorfall. Als wirkungsvolle Ermittlungshilfe übergeben Operatoren Aufnahmen von Personen und Kennzeichen den hinzugezogenen Beamten.


Digitaler Helfer

Bisher stoppten die intelligenten LivEye-Lösungen außerhalb der festgelegten Nachtzeiten die Überwachung. »Smart by Day« erweitert die Kapazität der Kameras – damit liefern sie auch tagsüber Einblick und dienen effizientem Building Information Modelling (BIM). Schalten Nutzer in den »Smart-Modus«, erhalten sie in regelmäßigen Abständen eine Panorama-Ansicht über den Bauplatz. Die KI-Software setzt dazu die einzelnen Bilder der Videotürme zur Baustellendokumentation zusammen, anstatt sie einzeln und statisch zu verwenden. Optional zeigen ihnen Drohnenbilder das Gelände aus der Vogelperspektive. Ein Algorithmus macht Personen und Fahrzeuge DSGVO-konform unkenntlich.

 

Firmeninfo

LivEye GmbH

Europa Allee 56b
54343 Föhren bei Trier

Telefon: +49 6502 4034722

[39]
Socials