Arbeitsmittel wie Leitern, Tritte oder Fahrgerüste werden intensiv genutzt und müssen regelmäßig geprüft werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Gesetzliche Vorschriften wie die Betriebssicherheitsverordnung und die Arbeitsstättenverordnung sowie Regeln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaften geben vor, welche Prüfintervalle einzuhalten sind. Regelmäßige Prüfungen beugen Unfällen vor, vermeiden Haftungsrisiken und sorgen für eine hohe Betriebssicherheit. Dabei spielt die lückenlose Dokumentation eine entscheidende Rolle: Die Wosatec-Web-App ermöglicht dementsprechend die einfache und digitale Prüfung von Arbeitsmitteln. Sie ersetzt papierbasierte Prüf- und Dokumentationssysteme durch eine cloudbasierte Lösung, auf die jederzeit und von überall zugegriffen werden kann.
Die Web-App deckt ein breites Spektrum an Arbeitsmitteln unterschiedlicher Hersteller ab. Dazu gehören auch zahlreiche Krause-Produkte, beispielsweise Leitern, Tritte, Fahrgerüste, ortsfeste Leitern, Sonderkonstruktionen, Treppen und Überstiege, die bereits ab Werk mit einem Wosatec-QR-Code versehen sind.
Prüfung in drei Schritten
Jedes zu prüfende Arbeitsmittel wird mit einem individuellen QR-Code versehen. Bei der Ersterfassung können weitere Informationen wie Standort, Arbeitsplatz, bereits vorhandene Inventarnummer sowie eine letzte Prüfung hinterlegt werden. Die Modellauswahl gliedert die Arbeitsmittel nach Kategorie und Hersteller und liefert nach Auswahl des passenden Produktes sofort das empfohlene Prüfintervall nach DGUV-Information.
Nach der Erfassung des Arbeitsmittels kann direkt mit der Prüfung begonnen werden. Dabei erhält der Anwender immer automatisch die zum jeweiligen Arbeitsmittel passende Prüfliste. Die Prüfung ist einfach durchzuführen. Bei Bedarf können Kommentare oder eventuelle Schadensbilder hinzugefügt werden. Nach Abschluss der Prüfung steht das Prüfprotokoll als PDF zur Verfügung. Unterschriften können im System geleistet werden, sodass keine weitere Nachbearbeitung notwendig ist.
Vorteile der digitalen Prüfung
Digitale Prüfprozesse sparen Zeit und minimieren den Verwaltungsaufwand. Die Web-App ermöglicht eine schnelle und einfache Dokumentation, ohne dass Papierformulare ausgefüllt und archiviert werden müssen. Papierlose Prüfprotokolle schonen Ressourcen und vermeiden unnötige Bürokratie. Alle Dokumente werden digital gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Kein Prüfintervall wird mehr vergessen. Die App erinnert automatisch an anstehende Prüfungen und hilft Unternehmen, ihren gesetzlichen Pflichten zuverlässig nachzukommen. Zudem werden die Checklisten automatisch immer auf dem neuesten Stand gehalten.
360°-Kompetenz
Die Zusammenarbeit von Krause und Wosatec bietet Unternehmen eine effiziente Lösung für die Sicherheitsprüfung von Arbeitsmitteln und ergänzt so die 360°-Arbeitssicherheits-Kompetenz von Krause. Durch die digitale Prüfsoftware wird nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert, sondern auch der gesamte Prüfprozess optimiert: weniger Zeitaufwand, weniger Papier, mehr Effizienz. Unternehmen profitieren von einer klaren Strukturierung und Automatisierung der Prüfungen, was die Fehleranfälligkeit reduziert und die Betriebssicherheit nachhaltig erhöht. Zudem können Ressourcen gezielter eingesetzt werden, da Prüfintervalle zuverlässig eingehalten und Prüfberichte jederzeit abrufbar sind. Gerade in Unternehmen mit vielen Standorten oder umfangreichem Arbeitsmittelbestand sorgt die Web-App für maximale Transparenz und erleichtert die standortübergreifende Verwaltung.