Die aus einem landwirtschaftlichen Betrieb entstandene Landwind-Gruppe im niedersächsischen Gevensleben entwickelt Windenergie-Projekte von der Planung bis zur kaufmännischen und technischen Betriebsführung. Seit 2022 ist die Gruppe auch im Bereich Photovoltaik-Freiflächenanlagen aktiv. Je nach Dauer und Standort setzt Landwind bei Reparaturarbeiten eine temporäre Videoüberwachungslösung von Kooi Security ein, aktuell bei einer Anlage in Haverlah bei Salzgitter, wo während der Reparaturphase der Generator und Baumaschinen lagern. Der eingesetzte Videoturm vom Typ »Ufo Prime« ist direkt an der Anlage positioniert und stellt sicher, dass außerhalb der Arbeitszeiten keine unbefugten Personen das Gelände betreten. Die Stromversorgung im entlegenen Gelände erfolgt 100 Prozent nachhaltig über eine »Solar-Power- Unit« mit ausklappbaren Solarpaneelen.
Direkte Täteransprache
Registriert das Kamerasystem eine auffällige Bewegung, bewertet die Kooi-Alarmzentrale die Lage und kann Unbefugte per Sprachdurchsage des Geländes verweisen und bei Nichtbeachten Sicherheitskräfte herbeiholen. In aller Regel schreckt bereits die Präsenz der Überwachungslösung und spätestens die akustische Ansprache potenzielle Täter erfolgreich ab. »Die Überwachung gibt uns Sicherheit«, so Patrick Hubig von der Technischen Betriebsführung der Landwind-Gruppe. »Es kommt immer mal wieder vor, dass Unbefugte die Baustelle betreten, dann greift sofort die Alarmzentrale ein.« Er ergänzt: »Reparaturphasen können mehrere Monate dauern, währenddessen lagern auf der Baustelle u. a. anderem Generatoren, Kabelrollen oder Container mit Werkzeugen und Kleinmaterial. Wenn wichtige Bauteile gestohlen und neu beschafft werden müssen, führt das oft zu längerem Stillstand und deutlich höheren Projektkosten. Unter Umständen droht auch der Verlust des Versicherungsschutzes. Deswegen lassen wir unsere Anlagen während längerer Reparaturphasen überwachen.«