Kneetek GmbH Mehr Beweglichkeit im Knieschutz

Die Knieschutzexperten von Kneetek haben mit dem »CraftTek« ein Knierollbrett auf den Markt gebracht, das mehr Komfort und Beweglichkeit für alle, die viel auf dem Boden und im Sockelbereich arbeiten müssen, ermöglichen soll.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kneetek

Das Knierollbrett soll, so Kneetek, das Knien selbst erleichtern und gleichermaßen große Beweglichkeit ermöglichen. Es besteht aus einem stabilen Stahlgestell mit einer Vertiefung für das multifunktionale Kniekissen. Das Kniekissen besteht aus hochwertigem Polyethylen-Schaum, wird in Deutschland gefertigt und kann ausgetauscht werden. Die vier 360°-Rollen sorgen zudem für eine bestmögliche Wendigkeit. 

Die Einsatzgebiete für das Knierollbrett sind vielfältig. Ob bei der Montage in der Werkstatt, beim Legen von Böden, dem Fliesen und Montieren von Sockelleisten oder bei Malerarbeiten im Sockelbereich, alle Tätigkeiten in Bodennähe werden durch das Knierollbrett erleichtert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde es nach EN 14404-5:2024, Typ 3 geprüft und erfüllt die Anforderungen von DGUV Test an das DGUV-Test-Zertifikat.


Entlastung für den Bewegungsapparat

Durch die komfortable Höhe entlastet es nicht nur die Knie, sondern auch die Schienbeine und Waden sowie den Rücken. Aufgrund der schnelleren, gleichmäßigeren Fortbewegungsmöglichkeit entsteht ein angenehmeres und damit effektiveres Arbeiten. Ein ständiges Aufstehen und wieder Hinknien wird durch das Knierollbrett vermieden, und auch die Arbeit muss nicht mehr ständig unterbrochen werden. 

Das Knierollbrett ist mit seinen seitlichen Tragegriffen und dem Gewicht von rund 5 kg ein multifunktional einsetzbarer Helfer. Es kann bis zu einer Traglast von 120 kg belastet werden und eignet sich für Einsätze auf unterschiedlichen Untergründen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Auch auf empfindlichen Böden hinterlässt es nach Angaben des Herstellers keine Spuren. 

[10]
Socials