Kee Safety GmbH »Kee Guard« schützt bei Arbeiten auf dem Dach

Arbeiten auf dem Dach gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Bau- und Instandhaltungssektor. Die im September 2025 aktualisierte DGUV-Regel 201-056 erinnert eindringlich daran, dass Schutzmaßnahmen nach dem »STOP«-Prinzip umzusetzen sind: Substitution – Technische – Organisatorische – Persönliche Schutzmaßnahmen. Vorrang haben dabei technische Lösungen, die ein Absturzrisiko von vornherein ausschließen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kee Safety

Das modulare Geländersystem »Kee Guard« erfüllt genau diesen Anspruch und hat sich am Markt als zuverlässige Lösung für kollektive Absturzsicherungen auf Flachdächern etabliert. Ohne Dachdurchdringung montiert, bildet es eine frei stehende Schutzbarriere entlang von Dachrändern, Lichtkuppeln oder Wartungswegen. Damit wird das Risiko eines Absturzes nicht nur gemindert, sondern vollständig eliminiert, bevor Persönliche Schutzausrüstung (PSA) überhaupt zum Einsatz kommen muss. »›Kee Guard‹ ist im besten Sinn eine technische Schutzmaßnahme – ein echter Schutzengel auf dem Dach«, erklärt ein Kee Safety-Experte. »Es schützt alle Personen auf der Fläche, dauerhaft und unabhängig von individueller Aufmerksamkeit oder Gurtanwendung.«

Technische Stärke ohne Eingriff in die Dachhaut

Das System besteht aus robusten, feuerverzinkten Stahl- oder Aluminiumrohren, verbunden durch langlebige Rohrverbinder. Ballastierte Gewichte halten das Geländer sicher in Position – ganz ohne Bohren, Schweißen oder Eingriff in die Dachabdichtung. So bleibt die Dachhaut intakt, Undichtigkeiten werden vermieden und die Montagezeit minimiert. Dank seines modularen Aufbaus kann »Kee Guard« außerdem an nahezu jede Dachform angepasst werden – ob mit oder ohne Attika, gerade oder geneigt. Auch Sonderlösungen, etwa für enge Dachränder oder Bereiche mit eingeschränktem Platzangebot, sind problemlos realisierbar.


Geprüfte Sicherheit – einfach umgesetzt

»Kee Guard« erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 14122-3 und EN 13374 Klasse A. Damit ist das System normsicher einsetzbar und entspricht den aktuellen Vorgaben der Berufsgenossenschaften. »Kee Guard« hilft also dabei, die Vorgaben der DGUV-Information 201-056 ganzheitlich und vollständig umzusetzen. Darüber hinaus bietet das System eine nachhaltige Lösung: Es muss nur einmal installiert werden, um zuverlässigen Schutz zu bieten. Kee Safety beschreibt es zudem als nahezu wartungsfrei, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt.

 

[11]
Socials