Haulotte Hubarbeitsbühnen GmbH Absturzprävention mit »Fastn«

Mit »Fastn« bringt Haulotte, einer der weltweit führenden Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskopladern, ein universelles und aktives Verankerungssystem für Hubarbeitsbühnen auf den Markt. Das System steigert die Sicherheit der Bediener von Hubarbeitsbühnen und ist ab sofort als Nachrüstsatz erhältlich.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Haulotte

Stürze aus der Höhe sind eine der häufigsten Unfallursachen mit Hubarbeitsbühnen. Mit dem »Fastn«-System bietet Haulotte nun die effektive Lösung, um die Sicherheit der Bediener zu erhöhen und solche Unfälle zukünftig zu vermeiden, indem es eine sichere Befestigung der Verbindungsmittel gewährleistet. Ein intelligenter Verankerungsreflex sorgt für eine effektive Nutzung des Gurtes und erhöht damit die Sicherheit. »Fastn« besteht aus einer »Control Box« und einer »Detection Box«, die miteinander verkabelt und im Korb der Hubarbeitsbühne installiert sind. Die »Control Box« gibt akustische und optische Warnsignale aus, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird. Außerdem zeichnet sie alle Ereignisse auf und liefert so wichtige Sicherheitsdaten. Die »Detection Box« stellt sicher, dass der Bediener sicher mit der Hubarbeitsbühne verbunden ist. Durch Ziehen an dem gelben Gurtband wird ein Anschlagring freigegeben, in den der Bediener den Karabinerhaken seines Verbindungsmittels einhängen kann. 


Vier Risikosituationen

Das System erkennt vier Hauptrisikosituationen, z. B. wenn das Gurtzeug nicht befestigt ist. Dann werden sofort akustische und optische Alarme ausgelöst. Mit der »Wake-up«-Funktion warnt es vor einer möglichen Notlage, wenn der mit »Fastn« verbundene Bediener eine Minute lang inaktiv bleibt. Versucht man, den »Fastn« zu überbrücken, indem man ein anderes Verbindungselement als den Karabinerhaken am Gurt verwendet, erkennt die aktive Verankerung eine Inaktivität und aktiviert die »Wake-up«-Funktion, um auf eine mögliche unsachgemäße Verwendung hinzuweisen. Im Fall einer anormalen Beanspruchung warnt es vor einem möglichen Absturz oder Herausschleudern des Bedieners.

[23]
Socials