Flexibilität wird auch durch das hohe Lagervolumen am Produktionsstandort Dortmund gewährleistet: Rund 500 000 Schäfte warten auf die Endmontage, während 300 000 Paare fertig und versandbereit zur Verfügung stehen. »Eine schnelle Lieferfähigkeit ist entscheidend für uns«, erklärt der Geschäftsführer. »Großkunden bestellen die Schuhe, die gerade gebraucht werden, daher müssen wir in der Lage sein, bedarfsgerecht und tagesaktuell liefern zu können.«
Fußgesundheit als wichtiges Key-Feature
Neben einer breiten Palette an Sicherheitsschuhen bietet Atlas auch zahlreiche Dienstleistungen rund um das Thema Fußgesundheit an. So hat das Unternehmen im Jahr 2015 beispielsweise als erster Hersteller von Sicherheitsschuhen eine eigene App auf den Markt gebracht, mit der die Füße mit dem Smartphone gescannt und digital vermessen werden können. Mithilfe dieser Daten lassen sich die exakte Schuhgröße und -weite bestimmen. In diesem Zusammenhang hat Atlas die »Fit Days« ins Leben gerufen: Das Konzept verfolgt den Inhalt einer ganzheitlichen und individuellen Fußberatung, die direkt vor Ort beim Kunden stattfindet. »Das kommt sehr gut an«, so Hendrik Schabsky im Gespräch. »In die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren, ist in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger denn je. Daher wollen wir unseren Kunden ein ganzheitliches Konzept anbieten.«
Zu diesem ganzheitlichen Konzept gehört auch die Versorgung mit Einlegesohlen, denn: »Wer den ganzen Tag Sicherheitsschuhe trägt, braucht ein gutes Fundament.« Daher bietet Atlas verschiedene Arten von Einlegesohlen an:
Die sogenannte »Basic«-Lösung umfasst die nach EN ISO 20345 zertifizierten »Ergo-Med«-Einlegesohlen, die dank Längsgewölbeunterstützung eine optimale Anpassung an den Fuß gewährleisten. Sie sind in drei Stärken erhältlich und entlasten durch die hohen Dämpfungseigenschaften empfindliche Schmerz- und Druckpunkte, sodass auch an langen Arbeitstagen ein hoher Tragekomfort gewährleistet wird. Einen Schritt weiter geht die »Fit-Insole«, eine semi-orthopädische Lösung, die mittels »flowmould«-Technologie individuell an das Fußgewölbe maßangepasst wird. Wer eine medizinisch-orthopädische Einlegesohle benötigt, profitiert von der Partnerschaft zwischen Atlas und dem Orthopädieschuhmacher-Betrieb Getsteps. Die zertifizierten Sohlen werden individuell maßgeschneidert und genau an die Bedürfnisse des Trägers angepasst.
Ein Blick in die Zukunft: Chancen und Herausforderungen
Wichtig ist für Atlas aber auch, sich stetig weiterzuentwickeln. Themen wie die fortschreitende Digitalisierung und die »Industrie 4.0« werden zwangsläufig veränderte Anforderungen der Arbeitnehmer mit sich bringen. »Darauf gilt es, zu reagieren«, erklärt Schabsky. »Aspekte wie Laufkomfort, Schuhbelüftung und komfortable Verschlüsse werden für die Beschäftigten immer wichtiger, weil die sich ändernden Arbeitsplätze auch sich ändernde Ansprüche an die Arbeitskleidung – und damit auch an das Schuhwerk – mit sich bringen. Ich sehe darin gleichermaßen eine Herausforderung und eine Chance für die Zukunft unseres Unternehmens.«
In diesem Zusammenhang plant Atlas für die diesjährige A+A, die Anfang November in Düsseldorf stattfinden wird, u. a. den Launch der neuen »Max«-Serie. Diese umfasst fünf Produkte, darunter zwei mit dem praktischen Verschlusssystem von Boa. Ebenso wird das Thema Fußgesundheit an dem über 1 100 m2 großen Messestand eine wichtige Rolle spielen. »Und langfristig ist es natürlich unser Ziel, die Marke Atlas europaweit noch weiter auszubauen. Wir wollen nach wie vor das sichere Fundament der Bauwelt sein«, sagt Schabsky abschließend.jvb